top of page
VV_Pilastri_Produttori.jpg
VIP_Logo-Claim1.jpg
logo-vinschgau.jpg

VIP / VAL VENOSTA
DAS APFELPARADIES

Von der Erzeugergemeneinschaft zur starken Apfelmarke

Ausgangssituation

Starker Verdrängungswettbewerb im Apfelsektor 

Die im Südtiroler Vinschgau gelegene VIP ist eine der größten obst- und gemüseproduzierenden Erzeugergemeinschaften der Welt: 1.720 Bauern, 7 Genossenschaften, 350.000 Tonnen Jahresausstoß an Äpfeln. Operativ trat VIP mit der noch relativ schwachen Marke Val Venosta (dt. „Vinschgau“) beim Endkonsumenten auf.

 

Daneben fungiert die Organisation als professioneller Co-Packer für große Lebensmittelhandelsketten. Angesichts des internationalen, hochkompetitiven Verdrängungswettbewerbs stellte sich VIP die Frage, wie vorteilhaft eine Allianz oder Fusion mit einem oder mehreren großen Playern im Apfelbusiness sei. Die Kernprämisse bei allen Überlegungen war die Existenzsicherung der Südtiroler Apfelbauern.  

Vinschgau_Anbaugebiet.jpg

AUSGANGSSITUATION

Ergebnis

ERGEBNISSE

Ergebnis 1: Zusammenschluss-Entscheidung 

 

Wir haben die möglichen Zusammenschluss-Szenarien durchgespielt und die strategischen Optionen mit allen Vor- und Nachteilen durchleuchtet. 

Im Ergebnis sollte VIP mittelfristig einen eigenständigen Weg beschreiten und seine individuelle Unternehmens- und Markenstrategie innerhalb des strategischen Dreiecks Nachhaltigkeit – Qualität – Service verfolgen.

Um die Zukunft mit Substanz zu füllen, wurden 8 Umsetzungsprojekte definiert, die mittlerweile starke Ergebnisse vorweisen.

Ergebnis 2: Neue Positionierung der B2C und B2B Marke 

Weiters wurde eine Zweimarkenstrategie beschlossen: Val Venosta für den B2C- und VIP für den B2B-Markt. Für beide musste ein prägnantes Profil entwickelt werden, um sie bei den relevanten Stakeholdergruppen aufzuladen.

B2C Marke Val Venosta - Das Apfelparadies 

Da der Vinschgau landschaftlich einzigartig schön ist und es dem Naturprodukt Apfel nirgendwo sonst so gut geht, wurde für die Marke Val Venosta die Positionierung „Das Apfelparadies“ gefunden. Zahlreiche mikroklimatische Bedingungen sowie heutige und zukünftige Leistungen sollen dies untermauern und kommunikativ überzeugen.

Das Apfelparadies wurde in eine fantastische Miniaturwelt übersetzt, die hochgradig wettbewerbsdifferenzierend ist.