Früher waren materielle Werte entscheidend für den Unternehmenserfolg, heute sind es immaterielle Größen wie die Marke. Und dies nahezu in jedem Unternehmen, in nahezu jeder Branche. Dennoch wird die Bedeutung der Marke als zentraler Unternehmenswert vielfach unterschätzt oder in entscheidenden Situationen nicht ausreichend berücksichtigt.
Da der Markenwert nur in seltensten Fällen aus den Jahresabschlüssen ersichtlich ist, werden zu seiner Ermittlung unterschiedliche Zugänge eingesetzt, die jedoch zu einseitigen Ergebnissen führen können: Finanzorientierte Methoden erfassen eher den Wert aus Sicht des Anbieters, verhaltensorientierte Methoden vertreten die Nachfragesicht. Zu den finanzorientierten Methoden zählen wiederum die kosten-, kapitalwert- und marktpreisorientierten Ansätze. Die verhaltensorientierten Methoden fokussieren auf den emotionalen Nutzen aus Sicht des Konsumenten und haben nicht-monetären Charakter. Aus beiden Methodenkomplexen gibt es unzählige Modelle und darüber hinaus Kombinationsmodelle, die untereinander in Konkurrenz stehen. – Ein Orientierungsdschungel für jedes Unternehmen, das Markenbewertung nachfrägt.
Die Qualität der Markenbewertung hängt stark von der Qualität der Unternehmensanalyse ab. Somit ist nicht die Auseinandersetzung mit den Bewertungsmethoden an sich entscheidend, sondern die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Frage, was den spezifischen Unternehmenswert tatsächlich ausmacht. Zudem hängt das Bewertungsdesign stark von der Anlasssituation ab: Es ist zu unterscheiden, ob es sich um eine Bewertung anlässlich eines Unternehmensverkaufs, einer Lizenzierung oder aus einem anderen Grund handelt.
BRAND+ ist in der Lage für jeden Bewertungsanlass die richtige Methode auszuwählen sowie die optimale Vorgehensweise für jeden Klienten individuell zu bestimmen und zu begleiten. Zu bestimmten Anlässen, die den Einsatz besonders komplexer Methoden erfordern, ziehen wir handverlesene Experten aus Bereichen wie Wirtschaftsprüfung, Statistik, Recht o.a. hinzu. Dadurch stellen wir höchstmögliche Validität der Ergebnisse sicher.