top of page
Die Leistungskraft des Markensortiments messen

Die Leistungskraft des Markensortiments messen

Wir untersuchen Ihr Produktportfolio im Hinblick auf Profitabilität sowie seinen Beitrag zur Markenstärkung und geben den starken Produkten die Vorfahrt.

  • In der Unternehmenspraxis ist folgender Effekt beobachtbar: Funktionieren bestimmte Produkte weniger gut am Markt, werden vielfach neue Produkte nachgeschoben, um den verursachten Verlust auszugleichen. Die Folge sind ausufernde Sortimente, die der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens schaden. Zudem wird die Durchsetzungskraft der starken Produkte von der Vielzahl an Verlustbringern geschwächt, da man sich mit den schwachen Produkten aufhält. Trotz wachsenden Sortiments sinkt die Rentabilität an gelisteten Produkten im Handel, da die schwachen den starken Produkten den Platz wegnehmen. Die Verhandlungen mit dem Einkauf werden schwieriger.

     

    Wir klären exakt, welchen Beitrag die einzelnen Produkte und Produktlinien zum Unternehmensertrag sowie zur Markenstärkung leisten. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass die starken und markenbildenden Produkte den Vorrang vor den Verlustbringern erhalten und in der Produktpolitik, im Verkauf und in der Kommunikation aktiv gefördert werden. Damit einher geht meist auch eine Sortimentsbereinigung, die schrittweise eingeleitet wird, um Ergebniseinbrüche abzufedern.

     

    Wir beseitigen die geschilderte Schieflage und bringen Ihr Sortiment zugunsten der Speerspitzen wieder auf Vordermann. Wir stellen die Weichen für Profitabilität und gewährleisten, dass jedes Produkt als wirtschaftlicher Einzelfall behandelt wird und auf die Marke einzahlt. In Ausnahmefällen rechtfertigen sich auch Produkte, die keine oder geringe Profitabilität aufweisen, jedoch eine strategische Funktion für das Gesamtportfolio innehaben.

INTERESSE? NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF.

Anfrage erfolgreich versendet.

bottom of page