Sie möchten in Erfahrung bringen, was der Verbraucher tatsächlich denkt und will? Sie sind mit üblichen Marktforschungsergebnissen nicht zufrieden? Sie wollen zu den verborgenen, tieferliegenden Motiven der Menschen vordringen?
Wir gehen all dem auf den Grund. Bei unseren Analysen steht nicht der Konsument als Geldquelle im Vordergrund, sondern der Konsument als Mensch mit heterogenen Bedürfnissen. Deshalb fragen und beobachten wir anders. Wir erfassen Ihre Kunden als Ganzes, fragen uns, welchen Trends und Lebensstilverschiebungen sie als nächstes folgen werden. Und wir generieren faktenbasierte Insights, um die Annahmen Ihres Geschäftsmodells und Ihrer zukünftigen Vorhaben zu hinterfragen.
Das Institut setzt ein onlinebasiertes Verfahren ein, anhand dessen breit gestreute Umfragen bei Verbrauchern und Kunden durchgeführt werden können. Die generierten Ergebnisse stellen wir dann unseren zuvor entwickelten Hypothesen gegenüber und kommen dadurch zu einem soliden Verständnis für Marktchancen und den Handlungsbedarf Ihres Unternehmens. Darüber hinaus setzen wir auf qualitative Methoden wie Customer Conversations, Interviews, Beobachtung, Fokusgruppen, Sekundärdatenanalysen aus der Zukunftsforschung, kulturanthropologische Analysen. Wir beobachten und hören stets unvoreingenommen zu, testen Vermutungen ergebnisoffen. Wir geben uns Mühe darin, Dinge zu erkennen und zu verwerten, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind.